Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre
Kontakt
Name
Lisa Elaine Hoffmann
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91153
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern, Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – extensions (04 AE)
- Anbieter:
- ExAcT
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Innovation in Lehre und Studium entwickeln
Open Educational Ressources (OER) sind ein wichtiges Element im Prozess der Digitalisierung der Hochschullehre und werden als wesentlicher Baustein für Offenheit im Bildungssystem betrachtet. Man kennt sie auch unter dem Begriff der freien Bildungsmaterialien und damit sind Lehr-, Lern- und Forschungsressourcen, die gemeinfrei oder unter einer offenen Lizenz veröffentlich werden, gemeint.
In diesem Workshop erfahren Sie, was es mit OER auf sich hat und warum diese gerade in der Hochschullehre eine wichtige Rolle spielen. Gemeinsam werden wir die Suche nach und Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung von OER thematisieren und uns zudem mit der Kultur des Teilens und der Offenheit auseinandersetzen.
Inhalt
-
Allgemeine Einführung zu Offenheit und der Kultur des Teilens im Bereich Hochschullehre
-
Open Educational Resources (Definition, Motivation, Ziele)
-
Lizenzierung mittels Creative Commons Lizenzen
-
OER-Zyklus (Suchen, Nutzung, Bearbeitung, Erstellung, Weiterverbreitung)
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote stehen allen Mitarbeitenden der RWTH Aachen offen.
Das Seminar wird allen Lehrenden und Lehrinteressierten empfohlen, die einen Überblick über das Thema Offenheit und der Kultur des Teilens im Bereich Hochschullehre erhalten möchten und Interesse an "Open Educational Ressources (OER)" im Bildungskontext haben.
Termine
Nummer: | 2020-EXT-046 |
Datum: | 14.01.2020 09:00 - 12:00 |
Kursleitung: | Rene Christian Röpke, Lubna Kamel Nazih Ali |
Ort: |
SE 3, Erdgeschoss, Kackertstraße 15, 52072 Aachen (barrierefreier Zugang) |
Teilnehmer: | 4 bis 16 |
Anmeldung: | Mit RWTH-Kennung (TIM) Ohne RWTH-Kennung (TIM) |