Räumliche Knotenstabtragwerke in Ausführung mit Kreuzbalken und Induo-Verbundankertechnik

Heyden, Johann-Wilhelm; Führer, Wilhelm Friedrich (Thesis advisor)

Aachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University (2001)
Doktorarbeit

Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2001

Kurzfassung

Die Dissertation zeigt neue Wege für die Entwicklung von Knotenstabtragwerken in Holz auf. Der Induo-Verbundanker, eine Entwicklung der Firma Induo Systemholztechnik GmbH, stellt ein leistungsfähiges Verbindungsmittel dar, das seit 1998 im konstruktiven Holzbau Anwendung findet. In der industriellen Produktion von Konstruktionshölzern, z.B. Kreuzbalken, wird der Verbundanker an beliebiger Position in Richtung der Stablängsachse eingebracht. Mit der Verbundtechnik, einer "Innenvernagelung" quer zur Stabachse, ist der Anker vor allem in der Lage, Normalkräfte des Stabelements aufzunehmen und weiterzuleiten. Unter dem Gesichtspunkt der günstigen Normalkraftbeanspruchung wurde im Rahmen der Dissertation untersucht, inwieweit die Induo-Verbundankertechnik insbesondere für räumliche Knotenstabtragwerke als rein normalkraftbeanspruchbare Tragsysteme verwendet werden kann. Die strukturellen Vorteile von Raumtragwerken und das Potential der Induo-Verbundtechnik mit den Möglichkeiten der Konfektionierung und Elementierung in Verbindung mit dem Kreuzbalken als ressourceschonendes Holzbauelement werden analysiert und weiterentwickelt. Die vorliegende Arbeit dient als Grundlage und Orientierung für die Konstruktion, Statik und Proportionsfindung von räumlichen Knotenstabtragwerken in Holz. Für Architekten und Bauingenieuren in der Praxis und in der Ausbildung ist diese Arbeit eine Hilfe von der Entwurfsphase bis hin zur Ausführung. Darüber hinaus weist die Erfindung der Stabinnenverschraubung in Verbindung mit dem Massivknoten innovative Wege im konstruktiven Holzbau auf, der den räumlichen Knotenstabtragwerken weitere Perspektiven eröffnet.

Einrichtungen

  • Fakultät für Architektur [200000]
  • Lehrstuhl für Tragkonstruktionen [211110]

Identifikationsnummern