Lernen aus der Natur: Bionic Tower

  Der Old Man of Hoy  
Türme

Das M2-Projekt zielt darauf ab, die Kenntnisse der Architekturstudenten im Bereich des Turmbaus zu erweitern, mit dem Ziel, einen Wohnturm zu entwerfen. Dieser Turm muss gegen widrige Klimabedingungen, hohe oder niedrige Temperaturen, Wind und Sonneneinstrahlung ankämpfen. Er sollte auf einem effizienten Design basieren, das durch das Lernen von der Natur und bionischen Designs unterstützt wird. Das Projekt umfasst verschiedene Themen: Formdesign, strukturelles Design, Infrastruktur, Kommunikationskerne, wobei der Schwerpunkt auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen liegt.

Die seminaristische Ergänzung besteht aus einem Workshop mit einem analog-digitalen Ansatz: Durch dynamische Experimente und physische Modelle werden die Studenten mehrere Geometrien untersuchen und testen, um optimale Geometrien zu finden. Dieses Modul umfasst: Formfindung sowie parametrische und strukturelle Studien.

 

Ziele:

  • Verständnis von Turmkonstruktionen
  • Verständnis der Umweltfaktoren und ihrer Auswirkungen auf die Architektur: z. B. Windwiderstand, Sonneneinstrahlung.
  • Verständnis von Entwürfen, die auf der Nachahmung der Natur basieren. Biomimetik.
  • Komposition und detaillierter Entwurf eines nachhaltigen Wohnturms.
  • Durchführung von experimentellen Studien zur Turmkonstruktion: dynamische Experimente. Windkanal und parametrische Studien.
  • Arbeit im Team
  • Leitung des Projekts
  • Technische Problemlösung.

Sprache: Englisch/Deutsch

Lehrmethodologie: Forschungsbasiertes Lernen

Teilnahmebedingungen: Grasshopper & Rhino Grundkentnisse

Anzahl der Teilnehmer: 16

Meetings: Tuesdays, 14:00 - 17:00

Ort: Lehrstuhl für Tragkonstruktionen

Start: 19.10.2021

Abgabe: 08.03.2022 at 14:00 o‘clock

Tutoren:  Kevin Moreno Gata M.Sc., Alex Seiter M.Sc., Zack Xuereb Conti Ph.D (external collaborator)

Points: 30

 

Masterstudiengang Architektur M2 Projekt

Die Statische Beratung ist als eine fachspezifische, zusätzliche Betreuung Ihrer Entwurfsarbeit an einem anderen Lehrstuhl gedacht. Melden Sie sich dafür für die Lehrveranstaltung „Sprechstunde Statische Beratung“ (LV-Nr. 21.00024) an. Ihnen wird dann automatisch ein Platz zugewiesen, sodass Sie über den zugehörigen Moodle-Lernraum einen Termin buchen können. Die Termine werden von Andrija Pranjic, Denis Grizmann und Alex Seiter angeboten.

Teilnahmeinfos

  1. Statische Beratung ist ein zusätzliches Betreuungsangebot für die Entwurfsarbeiten an der Fakultät und nicht für unsere eigenen Lehrveranstaltungen (TWL) vorgesehen.
  2. Kein IP. Siehe oben.
  3. Falls Sie nicht erscheinen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig aus der Liste auszutragen und das Zeitfenster für andere Studierende frei zu machen.
  4. Im Rahmen des Entwurfsablaufs ist es ratsam, frühzeitig tragkonstruktive Lösungen abzuwägen, damit die architektonischen Entscheidungen, die darauf aufbauen, einfacher getroffen werden können.
  5. Wenn Sie wiederholt die Beratung in Anspruch nehmen, bleiben Sie ihrem Betreuer treu.
  6. Bei Gruppenarbeit erscheinen Sie gemeinsam mit Ihrem Gruppenpartner zur Betreuung. Bitte buchen Sie nur einen Termin.
  7. Bringen Sie Material in Form von Zeichnungen, Skizzen und Modellen zur Beratung mit. Das Planmaterial sollte aussagekräftig, aktuell, vollständig und nicht widersprüchlich sein. Nur so können wir Sie sinnvoll beraten. Modelle sind immer von großer Hilfe bei der Diskussion.