Learning from nature: Transformable constructions

  Wandelbare Konstruktion © Chuck Hoberman  

Mehr Informationen:

Stegreif 2020
Rocking Origami
Research
ManuLab

Ziele:

  • Verstehen von Konstruktionen und beweglichen Teilen
  • Verstehen von Fertigungsprozessen und digitalen Werkzeugen
  • Entwurf eines mobilen Artefakts/Produkts in CAD (Rhino) und parametrisch mit Grasshopper
  • Prototyping-Techniken, z.B. im 3D-Druck
  • Zusammenbau des Endprodukts
  • Teamarbeit
  • Projektmanagement
  • Kommunikationsmanagement
  • Technische Problemlösung

Sprache: Englisch/German

Lehrmethodik: Forschendes Lernen

Teilnahmekriterien: Grasshopper & Rhino Grundkenntnisse

Number of participants: 15 Architekturstudenten + 5 Construction robotics Studenten

Termine: Donnerstags, 15:00-16:30

Ort: Lehrstuhl für Tragkontruktionen

Start: 21.10.2021

Abgabe: 10.03.2022 um 14:00 Uhr

Tutoren: Kevin Moreno Gata M.Sc., Dr. Omar Fabrisio Avellaneda Lopez  Assoc. Prof UPC

Creditpoints: NPO 6CP; APO 3CP

   

Forschungsfeld Master Architektur

Die Statische Beratung ist als eine fachspezifische, zusätzliche Betreuung Ihrer Entwurfsarbeit an einem anderen Lehrstuhl gedacht. Melden Sie sich dafür für die Lehrveranstaltung „Sprechstunde Statische Beratung“ (LV-Nr. 21.00024) an. Ihnen wird dann automatisch ein Platz zugewiesen, sodass Sie über den zugehörigen Moodle-Lernraum einen Termin buchen können. Die Termine werden von Andrija Pranjic, Denis Grizmann und Alex Seiter angeboten.

Teilnahmeinfos

  1. Statische Beratung ist ein zusätzliches Betreuungsangebot für die Entwurfsarbeiten an der Fakultät und nicht für unsere eigenen Lehrveranstaltungen (TWL) vorgesehen.
  2. Kein IP. Siehe oben.
  3. Falls Sie nicht erscheinen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig aus der Liste auszutragen und das Zeitfenster für andere Studierende frei zu machen.
  4. Im Rahmen des Entwurfsablaufs ist es ratsam, frühzeitig tragkonstruktive Lösungen abzuwägen, damit die architektonischen Entscheidungen, die darauf aufbauen, einfacher getroffen werden können.
  5. Wenn Sie wiederholt die Beratung in Anspruch nehmen, bleiben Sie ihrem Betreuer treu.
  6. Bei Gruppenarbeit erscheinen Sie gemeinsam mit Ihrem Gruppenpartner zur Betreuung. Bitte buchen Sie nur einen Termin.
  7. Bringen Sie Material in Form von Zeichnungen, Skizzen und Modellen zur Beratung mit. Das Planmaterial sollte aussagekräftig, aktuell, vollständig und nicht widersprüchlich sein. Nur so können wir Sie sinnvoll beraten. Modelle sind immer von großer Hilfe bei der Diskussion.