Transformers
Masterstudiengang Architektur Stegreif
Wandelbarkeit ist eine Eigenschaft, die bei der Gestaltung von Strukturen angewendet werden kann, um sie an unterschiedliche Nutzungsszenarien anzupassen. Mit Hilfe von wandelbaren Faltstrukturen lassen sich Objekte realisieren, die durch ihre verschiedenen Faltzustände eine Flexibilität mitbringen, mit der sie für unterschiedliche Anwendungen an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden können. Ziel dieses Forschungsfeldes ist es mit einer Entwurfsskizze einen futuristischen Anwendungsfall für eine solche Struktur vorzustellen. Nach einen Einführung in die Konstruktionsprinzipien und Modellierungswerkzeuge von Faltstrukturen, sollen die Teilnehmer einen Anwendungsfall für die Luft- und Raumfahrtanwendung oder ein Artefakt zu entwerfen. Die Abgabeleistung beinhaltet eine Videoanimation und ein Storyboard zum Entwurf, mit denen die Anwendung und Funktion des Objektes vorgesellt werden.
Ziele:
-
Verständnis über strukturelle Eigenschaften von Faltstrukturen
-
Verständnis über die Faltvorgänge einer Faltstruktur
-
Einblick in verschiedene Faltmuster
-
Entwurf einer futuristischen Anwendung (Luft- u. Raumfahrt, Roboter etc.
-
Umgang mit parametrischen Modelierungswerkzeuge
Die Präsentation zu dem Fach finden Sie hier.
Sprache: deutsch/englisch
Lehrmethode: Forschendes Lernen
Teilnahmekriterien und Anmeldung: Architekturstudenten mit Kenntnissen in Computerdesign.
Kursart: Stegreif
Teilnehmerzahl: begrenzt
Ort: Lehrstuhl für Tragkonstruktionen
Termine: 19.03.2021, 26.03.2021, 30.03.2021 at 10:00
Punkte: 1,5
Abgabe: 30.03.2021 um 14:00
Tutoren: Kevin Moreno Gata M. Sc., Juan Musto M. Sc., Alex Seiter M. Sc.