Interdisziplinäre Fabrikplanung

  kein Bild  

Masterstudiengang Architektur Entwurf M1

Info:

Die Fabrikplanung ist durch einen hohen Grad an Komplexität gekennzeichnet, da viele Akteure mit unterschiedlichen Hintergründen an dem Prozess beteiligt sind. Um diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen, müssen diese Akteure, wie Ingenieure und Architekten, in einer inspirierenden Umgebung zusammenarbeiten. Im Kurs "Interdisziplinäre Fabrikplanung" arbeiten Architektur-, Maschinenbau- und Bauingenieurstudenten zusammen, um eine Fabrik für einen echten Kunden zu entwerfen: der Beiersdorf AG. Der Planungsprozess ist in Teams organisiert, die es den Studenten ermöglichen, kreative Fähigkeiten für die Arbeit in interdisziplinären Umgebungen zu entwickeln.

Beteiligte Lehrstühle:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz, Lehrstuhl für Tragkonstruktionen (TRAKO)

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf, Lehrstuhl für Produktionssystematik (WZL)

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik (E.ON ERC EBC)

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainard Osebold, Lehrstuhl für Baubetrieb und Projektmanagement (IBP)

Bewerbung: RWTHonline

Beginn: Montag, 26.10.2020

Gruppenarbeit: 4-5 interdisziplinäre Projektgruppen

Termine: Montags, voraussichtlich 09:00 - 13:00 Uhr

Endabgabe/Prüfung: Mittwoch, 10.02.2020, 9:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr

Betreuung: Dana Saez M.Sc. & Kevin Moreno Gata M.Sc.

 
Video abspielen