Wandelbare Konstruktion
Masterstudiengang Architektur Stegreif
Dieser Kurs befasst sich mit der Konstruktion und Herstellung eines Beispiels für eine transformierbare mobile Konstruktion. Als Erweiterung der früheren Trako-Kurse über faltbare und transformierbare Konstruktionen werden wir eine Demonstrationskonstruktion eines kugelförmigen mobilen Schutzschildes herstellen. In diesem Kurs werden die Teilnehmer Kenntnisse über die Herstellung und den Zusammenbau von Scharnieren, den Zuschnitt von flachen Platten für eine kugelförmige Faltung und die Entwicklung eines Scherensystems erwerben.
Der Beginn und die Koordination des Kurses finden im April statt. Die Arbeit wird kompakt auf wöchentlicher Basis sein und im April und Mai stattfinden. Die Sitzungstage sind freitags von 10 bis 12 Uhr.
Ziele:
- Verständnis von Konstruktionen und beweglichen Teilen
- Verständnis für Fertigungsprozesse und digitale Werkzeuge
- Entwurf in CAD (Rhino)
- Prototyping-Techniken, z.B. in 3D-Druck und Laserschneiden
- Zusammenbau des Endprodukts
- Teamarbeit
- Projektleitung
- Kommunikationsmanagement
- Technische Problemlösung
Sprache: Englisch/Deutsch
Lehrmethodologie: Praktisches Arbeiten im Workshop
Teilnahmebedingungen: Frühere Teilnehmer des Kurses Transformable Constructions werden bevorzugt aufgenommen; Grundkenntnisse in Rhino, Illustrator/Design; Absolvierung einer Grundausbildung in Manulab (moodle)
Anzahl der Teilnehmer: 10
Meetings: wöchentlich, Donnerstags 10:00 - 12:00 Uhr *wird mit den Teilnehmern vereinbart
Ort: Lehrstuhl für Tragkonstruktionen
Start: 08.04.2022
Abgabe: Donnerstag, der 26 Mai 2022
Tutoren: Kevin Moreno Gata M.Sc.
Frühere Projekte:
Learning from nature: Transformable constructions
Weitere Informationen auf der Homepage: Homepage