Baumbasierte Konstruktionen

  Versuche am Modell zur Verdeutlichung der Tragwerklehre © Tragkonstruktionen  

Masterstudiengang Architektur Forschungsfeld

Der Holzbau basiert traditionell auf vorgefertigten Holzhalbzeugen mit geometrisch einfachen und vielseitigen Grundformen wie rechteckigen oder quadratischen Querschnitten. Dennoch ist die Herstellung von Holzbauelementen in Form von Brettern, Latten und Balken mit einem nicht zu unterschätzenden logistischen und produktionstechnischen Aufwand verbunden. Produktionsbedingt kann nur gerades Holz zur Weiterverarbeitung verwendet werden, Baumstämme mit ihrer gekrümmten und verzweigten Struktur werden in der Regel aussortiert. Das Seminar widmet sich der Nutzung dieses Materials zur Entwicklung entsprechender Konstruktionsprinzipien.

Im ersten Teil des Kurses werden wir Besuche im Wald organisieren, um die "Ernte" des Rohmaterials zu analysieren. Anschließend wird das Rohmaterial mittels bildbasierter Modellierung digitalisiert. Die Daten dienen als Grundlage für den Entwurf und die Entwicklung von Bauteilen, die in einer kleinen selbsttragenden Struktur (von den Studenten entworfen) verwendet werden. Die Bauteile werden dann aus dem Rohmaterial gefertigt. Das Projekt schließt mit der Umsetzung der Entwürfe in Modellen im Maßstab 1:1 ab. Der Kurs beinhaltet auch die Vermittlung grundlegender Prinzipien der Lastübertragung in der Natur.

Ziele:

  • Verständnis für das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit von Holz, das in Bäumen wächst
  • Verstehen von Holzverarbeitung und Konstruktionsaufgaben
  • CAD-Konstruktion aus erworbenem Holz
  • Konstruktion und Montage
  • Teamarbeit
  • Projektmanagement
  • Kommunikationsmanagement
  • Technische Problemlösung

Sprache: Englisch/Deutsch

Lehrmethodik : Theoretisches und praktisches Arbeiten in Workshops

Teilnahmebedingungen: Grundlegende Kenntnisse in Rhino and Grasshopper, Eine Grundausbildung in Manulab (moodle) abgeschlossen haben.

Anzahl der Teilnehmer: 15 (BA und MA)

Meetings: wöchentlich, Donnerstags 15:00 - 17:00 Uhr

Ort: Lehrstuhl für Tragkonstruktionen

Start: 28.04.2022

Abgabe: 28.07.2022

Tutor: Kevin Moreno Gata M.Sc.,

Weitere Informationen auf der Homepage: Website

Referenzen: Publikation

 

Ziele:

  • Verständnis für das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit von Holz, das in Bäumen wächst
  • Verstehen von Holzverarbeitung und Konstruktionsaufgaben
  • CAD-Konstruktion aus erworbenem Holz
  • Konstruktion und Montage
  • Teamarbeit
  • Projektmanagement
  • Kommunikationsmanagement
  • Technische Problemlösung

Sprache: Englisch/Deutsch

Lehrmethodik : Theoretisches und praktisches Arbeiten in Workshops

Teilnahmebedingungen: Grundlegende Kenntnisse in Rhino and Grasshopper, Eine Grundausbildung in Manulab (moodle) abgeschlossen haben.

Anzahl der Teilnehmer: 15 (BA und MA)

Meetings: wöchentlich, Donnerstags 15:00 - 17:00 Uhr

Ort: Lehrstuhl für Tragkonstruktionen

Start: 28.04.2022

Abgabe: 28.07.2022

Tutor:  Kevin Moreno Gata M.Sc.,

Weitere Informationen auf der Homepage: Website

Referenzen: Publikation

Poster: Download