We Clay! Lightweight Structures

  Flyer We Clay!  

Masterstudiengang Architektur Forschungsfeld

In Zusammenarbeit mit dem LS Künstlerische Gestaltung

Kurzbeschreibung:
Im SS2020 bietet der Lehrstuhl für Künstlerische Gestaltung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Tragkonstruktionen ein Forschungsfeld zum Thema ‚3D-Printed Structures‘ in Keramik an. Dabei werden die technischen Eigenschaften und Möglichkeiten von plastischer Keramikmasse auf deren Einsetzbarkeit für neue Anwendungen in der Architektur ausgelotet.

Designexperimente und -optimierungen (Rhino), sowie die eigentliche Fertigung (Delta WASP) werden dabei durchlaufen. Vom Entwurf bis zur finalen Fertigung entwickeln die Studierenden ein prototypisches Bauelement unter Berücksichtigung von effizienten und innovativen Strategien im Bereich der Additiven Fertigung. Ziel ist es dabei, die Potenziale der digitalen Werkzeuge in ihrem kreativen Gestaltungsspielraum innerhalb des Moduls weiter auszuschöpfen. Wie auch bei den manuellen Handhabungen, bedarf es bei den digitalen Werkzeugen, eines breiten Erfahrungshorizontes in praktischen Formgebungsmethoden und -verfahren. In diesem Forschungsfeld wird der Frage nachgegangen, wie Keramik unter Berücksichtigung seiner dynamischen Materialeigenschaften durch digitale Prozessentwicklungen neue Gestaltungsformen annehmen kann.

Materialkosten: 35 Euro pro Studierendem

Teilnahmekriterien und Anmeldung:
Das Forschungsfeld bietet der Lehrstuhl für Künstlerische Gestaltung (K:G) in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Tragkonstruktionen (Trako) an. Das Seminar ist in verschiedene Arbeitsphasen aufgeteilt:

  1. Grundlagen und Workshop
  2. Exkursion
  3. drei-dimensionales Gestalten
  4. Fabrikation

Das Forschungsfeld findet je nach Arbeitsphase im Keramik-Atelier oder den Seminarräumen von Trako statt.

Bei dem Forschungsfeld handelt es sich um ein gemeinsames Projekt beider Lehreinheiten. Je nach persönlicher Motivation können die Studierenden „We Clay! 3D-Printed Structures“ als FF K:G oder FF Trako wählen. Beide Optionen parallel sind nicht möglich, da der Workload für beide FF der gleiche ist.

Informationen

  • Sprache: Deutsch/Englisch
  • betreut von Christina Klug (K:G), Dana Saez
  • Punkte: APO 3CP, NPO 6CP
  • Abgabe: voraussichtlich 16.07.2020, 16:00 Uhr
  • Termine: Donnerstags 16:00 – 17:30 Uhr, Raum 129 (Trako), Keramikwerkstatt (K:G)