Wandelbare Faltwerkseinhausungen für robotergestützte Fertigungsprozesse

  Entfaltungsvorgang eines Bucheblattes Urheberrecht: © Tragkonstruktionen  

Motivation

Der Einsatz faltbarer starrer Plattensysteme in der Architektur und im Ingenieurbau ist aufgrund der ihnen eigenen Robustheit, der selbsttragenden Eigenschaften und ihrer Kompaktheit bemerkenswert. Diese Systeme bieten die Möglichkeit, geschlossene, geschützte Räume zu entwickeln, die spezifischen Funktionen gerecht werden. In diesem Projekt wird ein neuartiges, transformierbares, kugelförmiges, faltbares Gehäusesystem vorgestellt, das einen automatisierten Entwurfsprozess zur Anpassung verschiedener Origami-Muster an Zielgeometrien nutzt. Durch den Einsatz von Optimierungstechniken haben wir das Origami-Muster Chicken Wire angepasst, um ein halbstarres, kugelförmiges Gehäuse zu schaffen, das sich an den Arbeitsbereich eines Industrieroboterarms anpasst.

DFG-Projekt (289387994), in Zusammenarbeit mit iMSE und IGMR..

 
 
Wandelbare struktur