Strand Woven Bamboo Finger Joints
Hochfeste Keilzinkverbindungen für Strand Woven Bamboo der 5. Generation
Bambus ist eines der am schnellsten nachwachsenden Materialien der Welt, welches als Baumaterial in seiner konventionellen runden Form oder verarbeitet zu Laminatbalken und -platten oder Verbundbalken und -platten verwendet werden kann. Strand Woven Bambus ist solch ein in China nach dem Scrimber Holz Prinzip hergestellter Verbundwerkstoff, welcher vor allem Bodendielen aus Vollholz im Außenbereich ersetzten soll. Die letzte Generation (5. Generation) nutzt ca. 90% des rohen Bambus, was es somit zu einer der besten Alternativen hinsichtlich der Bodennutzung für das Wachstum von Baumaterialien macht.
Auf Grund des Produktionsprozesses von SWB5G, sind die stärksten Bambusfasern im finalen Produkt enthalten, was in ihrer Verarbeitung zu Bauteilen vorteilhaft ist. SWB5G Balken und Platten sind in ihrer Größe jedoch limitiert. Um dieses Material in Bauteilen verwenden zu können, müssen die Platten zu größeren Brettschichtholzbalken (LSWB5G) verarbeitet werden. Die Schwachpunkte dieser Balken sind die Keilzinken. Der stärkste Keilzinken weist nur ungefähr halb so hohe Festigkeiten wie das ursprüngliche SWB5G auf. Um die volle Leistung des LSWB5G auszunutzen, sind also stärkere Keilzinken erforderlich.
Das Hauptthema dieser Untersuchung ist die Entwicklung von hochfesten Keilzinken, die für LSWB5G geeignet sind und sich so der Festigkeit des ursprünglichen Materials annähern oder gar noch höhere Festigkeiten nachweisen sollen. SWB5G ist ein verhältnismäßig neues Produkt, mit wenigen bekannten Eigenschaften. Zunächst sind die mechanischen Eigenschaften von SWB5G relevant für die Keilzinken und müssen erforscht werden. Abgesehen vom grundlegenden Werkstoff SWB5G hängt die Festigkeit der Keilzinken von der Produktion, dem verwendeten Klebstoff und der Geometrie der Keilzinken ab. Obwohl Realisierbarkeit eine wichtige Voraussetzung ist, werden Veränderungen im Produktionsprozess nicht integriert. Ebenfalls ist es nicht die Absicht ein neues Klebesystem zu entwickeln, sondern viel mehr eines der existierenden Verfahren zu nutzen und es letztlich für den Gebrauch von SWB5G und die Geometrie von Keilzinken zu optimieren.
Die Zusammenhänge zwischen der Festigkeit der Keilzinken mit dem ausgewählten Klebstoff und der Geometrie in ihren vielen Variationen werden ein Hauptbestandteil dieser Studie sein.