Person
Dana Saez
M.Sc.Wiss. Ang.
Adresse
Reiff-Museum
Raum R 129.1
Schinkelstr. 1
52062 Aachen
Dana Saez (1985) hat an der Buenos Aires Universität einen Abschluss in Architektur gemacht (2012). Sie besuchte einen Postgraduiertenkurs in Architekturforschung an derselben Universität (2013-14). Seitdem arbeitet sie an der Interaktion zwischen Design und Materialforschung und erforscht das physische und ausdrucksvolle Potenzial verschiedener Materialien mit Hilfe traditioneller, aber auch digitaler Techniken. Sie arbeitete als Architektin in verschiedenen Architekturbüros in Argentinien und Deutschland. Sie war unter anderem Architect-in-Residence am European Ceramic Work Centre (EKWC) in den Niederlanden. Ihre Arbeiten wurden in Argentinien, Deutschland, Belgien und den Niederlanden ausgestellt. Derzeit ist sie Wissenschafliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Tragkonstruktionen an der Fakultät für Architektur der RWTH-Aachen, wo sie ihre Forschung auf innovative kreislaufgerechtige Materialien konzentriert (2018-heute).
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 98212
Sprechstunde
- nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
Fungal-based building materials
Structural materials for the post-oil era (summer school)
Lehre
Interdisziplinäre Fabrikplanung | Masterstudiengang Architektur Entwurf M1 |
Experimentarium | Masterstudiengang Architektur Forschungsfeld |
We Clay! Lightweight Structures | Masterstudiengang Architektur Forschungsfeld |
Repair it | Masterstudiengang Architektur Stegreif |
Forschungsorientiertes Master Thesis-Exposé | Masterstudiengang Architektur Thesis Exposé |
Publikationen
Titel | Autor(en) |
---|---|
Mycelium-basec composites with minimal CO2footprint for the building industry Abstract, Beitrag zu einem Tagungsband (2022) | Trautz, Martin Saez, Dana Laura Grizmann, Denis Werner, Anett |
Neue Baumaterialien für die Bioökoomie : Das Potenzial von Pilzen Fachzeitschriftenartikel (2022) | Saez, Dana Laura Grizmann, Denis Trautz, Martin Werner, Anett |
Mycelium-based construction materials for the post-oil era Beitrag zu einem Tagungsband, Fachzeitschriftenartikel (2022) | Saez, Dana Laura (Corresponding author) Grizmann, Denis Trautz, Martin Werner, Anett |
Myzelkomposit als vielseitig einsetzbarer, kreislaufgerechter Werkstoff für das Bauen Fachzeitschriftenartikel (2022) | Trautz, Martin Saez, Dana Laura Grizmann, Denis Werner, Anett |
Exploring the Binding Capacity of Mycelium and Wood-Based Composites for Use in Construction Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel (2022) | Saez, Dana Laura (Corresponding author) Grizmann, Denis Trautz, Martin Werner, Anett |
Building materials from wood and fungal mycelium for load-bearing structures Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband (2022) | Saez, Dana Laura Grizmann, Denis Trautz, Martin Werner, Anett |
Integration of Algorithm-based Optimization into the Design Process of Industrial Buildings: A Case Study Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband (2021) | Konrad, Mirjam (Corresponding author) Saez, Dana Laura (Corresponding author) Trautz, Martin |
Developing Sandwich Panels with a Mid-layer of Fungal Mycelium Composite for a Timber Panel Construction System Beitrag zu einem Tagungsband (2021) | Saez, Dana Laura Grizmann, Denis Trautz, Martin Werner, Anett |
Repair it with additive manufacturing: an approach to the circular economy in architectural education Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband (2021) | Saez, Dana Laura (Corresponding author) Moreno Gata, Kevin Trautz, Martin |
Analyzing a fungal mycelium and chipped wood composite for use in construction Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband (2021) | Saez, Dana Laura (Corresponding author) Grizmann, Denis Trautz, Martin Werner, Anett |
Architectural ceramics influenced by structured materials Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband (2019) | Saez, Dana Laura (Corresponding author) Musto, Juan Trautz, Martin |